3. Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen
Die Mediathek
Stiftungsvermögen 2030
Opening Talk
Nachhaltigkeit dient Stiftungen als Kompass
Das Gespräch mit Berenike Wiener +++ Stiftungsvermögen und der Nachhaltigkeitsdiskurs +++ Nachhaltiges Anlegen als Reputationschance
14:28
Weichen stellen jetzt
Studio-Talk #1 mit Emilia Tafel (Facing Finance) und Hans-Dieter Meisberger (DZ Privatbank)
Best Practice
Wir arbeiten mit einem Anlagebeirat
Praxisgespräch mit Dr. Klaus Schuback (Atenstaedt-Stiftung) und Andreas Scholz (Meta Kaasch Stiftung)
13:30
8 Minuten auf der Couch mit…
Denken Sie in Alternativen
Matthias Schmolz (Deutsches Stiftungszentrum) über Struktur im Stiftungsvermögen
10:04
FlipChart Session
Diversifizieren auf Teufel komm‘ raus ist nix
Drei Rote Linien für das Stiftungsvermögen, skizziert von Immo Gatzweiler (AXA Investment Managers)
10:21
Mut und Struktur oder andersrum?
Eckpfeiler, die Stiftungsvermögen heute unbedingt braucht
Studio-Talk #2 mit Dr. Katja Bär (Hans und Ilse Breuer-Stiftung) und Immo Gatzweiler (AXA Investment Managers)
12:38
Stiftungsrechtsreform
Gesprächsrunde
Ist die Stiftungsrechtsreform ein GAMECHANGER?
Es diskutierten Dr. Erich Theodor Barzen (Solidaris), Dr. Stefan Fritz (Bischof Arbeo-Stiftung), Immo Gatzweiler (AXA Investment Managers) und Hans-Dieter Meisberger (DZ Privatbank)
12:38
FlipChart Session
Was heißt Business Judgement Rule jetzt genau?
Benjamin Weber vom Deutschen Stiftungszentrum erläutert Sinn und Wesen der Business Judgement Rule
7:38
Best Practice
Umschichtungserlös ist schlichtweg Handwerk
Praxisgespräch mit Katrin Stüllenberg (Stüllenberg Stiftung)
9:50
8 Minuten auf der Couch mit …
Keine Stiftungsrechtsreform ohne Kritik
Dr. Christoph Mecking ordnet die stiftungsrechtlichen Neuregelungen ein
12:04
Das resilientere Stiftungsvermögen
8 Minuten auf der Couch mit …
Gespräch mit Dr. Uwe Dyk (Karl Schlecht Stiftung) über die Frage, wie Stiftungsvermögen resilienter gemacht werden kann
FlipChart Session
Was sind eigentlich Private Markets?
Raphael Schwartze (FAROS Consulting) erläutert und klassifiziert Private Market-Anlagen aus Stiftungssicht
8:04
Umfrage bei Family Officern
Family Officer raten Stiftungen zu breiterer Streuung
Drei Lehren mit Markus Hill (MH Services)
5:35
Aus der Historie lernen
Warum Stiftungsvermögen nicht blind in Anleihen angelegt werden sollte
Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Thomas Adam (University of Arkansas)
9:06
Resilienz braucht das Machen
Stiftungsvermögen wird resilienter, je klarer der Entscheidungsrahmen ist
Studio-Talk #3 mit Dr. Stefan Nährlich (Stiftung Aktive Bürgerschaft) und Hans-Dieter Meisberger
20:30
Die Tellerrand-Talks
Der Blick in die Schweiz
Schon lange Druck auf dem ordentlichen Ertrag
Dr. Christoph Degen (profonds) über die Weichenstellungen im Stiftungsvermögen bei Schweizer Stiftungen
12:19
Der Blick nach Österreich
Der Nachhaltigkeitsdiskurs wird intensiver geführt
Reinhard Friesenbichler (rfu) über Nachhaltigkeit als Instrument des Risikomanagements für das Stiftungsvermögen
7:27
Die Elevator Pitches
Elevator Pitch #1
Es pitchen Dr. Sabine Hampel (EB-SIM, für den EB Öko-Aktienfonds) +++ Barnaby Woods (Aegon Asset Management, für den Aegon Global Diversified Income) +++ Dag Rodewald (UBS, für den UBS ETF MSCI EMU SRI Low Carbon Select)
Elevator Pitch #2
Es pitchen Luca Orlando (Cape Capital, für den Cape Credit Fund) +++ Tanja Bender (CANDRIAM, für den CANDRIAM Bonds Convertible Defensive) +++ Sandra Hufendiek (Deutsches Stiftungszentrum, für den SV Balanced) +++ Thorben Pollitaras (Comgest, für den Comgest Growth Europe)
Das könnte Sie auch interessieren – #vtfds2021
#vtfds2021 – Stiftungsvermögen 2030
Die Leistungskraft des Stiftungsvermögens stärken
20 Min.
#vtfds2021 – Stiftungsvermögen 2030
Was Stiftungen heute machen und morgen machen sollten
42 Min.
vtfds2021 – Stiftungsvermögen 2030
Welche Gewissheiten im Stiftungsvermögen über Bord geworfen werden sollten
21 Min.
Bleiben Sie zum #VTFDS2022
permanent auf dem Laufenden:
Dann folgen Sie uns auf Twitter #StiMaPla,
registrieren Sie sich für unseren Newsletter
lesen auf unserem Blog #stiftungenstärken
oder werden Sie Mitglied unserer LinkedIN-Gruppe.
P.S.: Hier lernen Sie unsere Experten rund um Stiftungsvermögen kennen.