vtfds25 Livestream

vtfds25 Livestream 14

Dr. Katja Bär insistierte noch einmal auf den Punkt, dass Stiftungsgremien stets beschlussfähig sein müssen, und dass die Anlagerichtlinie natürlich angepasst werden sollte, ihrer Meinung nach im Rahmen eines Turnus von 2 Jahren. Einfach prüfen, ob Ziel und Konzept noch stimmig sind, ob vielleicht ein Eckpfeiler versetzt werden muss.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 142025-07-01T16:36:00+02:00

vtfds25 Livestream 13

Inzwischen kamen Dr. Katja Bär von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung und Marc Lindenpütz vom Haus des Stiftens zu Tobias Karow auf die Couch. Ihr Thema war noch einmal die Anlagerichtlinie, hier gilt so ein bisschen das Motto „Alles kann, nix muss“, wenn man vielen Stiftungen zuhört. Die beiden Experten sehen das jedoch etwas differenzierter.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 132025-07-01T16:34:36+02:00

vtfds25 Livestream 12

Für Hans-Dieter Meisberger sind es Grundlagen, die eingezogen werden müssen in der Management des Stiftungsvermögens, Eckpfeiler, ohne die es erfolgreich nicht geht. Was ihm ein Anliegen war und ist: Anlagerichtlinie first, Asset Allocation second – es braucht eine Reihenfolge, die Stiftungsverantwortliche kennen müssen, und an die sie sich halten müssen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 122025-07-01T16:33:10+02:00

vtfds25 Livestream 11

In der Greenbox begrüßte Katrin Tönshoff dann die Schweiz-Fraktion der #vtfds25 Protagonisten, Lukas von Orelli (ganz rechts im Bild zu sehen) von der Velux-Stiftung und Hans-Dieter Meisberger, Stiftungsexperte der DZ Privatbank. Lukas von Orelli berichtete, wie Anlagekonzept und Anlagerichtlinien seiner Stiftung beschaffen sind, wie manche Dinge im Fluss sind, wie manches aber festgezurrt ist. Seine Ausführungen waren ein Plädoyer für modernes Stiftungsmanagement.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 112025-07-01T16:25:58+02:00

vtfds25 Livestream 10

Dr. Uwe Dyk und Olaf Brandenburg waren sich einig, dass Stiftungsmanagement heute bedeutet, sich zu kümmern, in Möglichkeiten zu denken, und Veränderungen etwa der Anlageziele oder der Anlagekonzepte nicht zu verhindern. Es war von beiden ein Appell an einige deutsche Stiftungen, Stiftungsvermögen nicht einfach als gegebene Größe anzunehmen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 102025-07-01T16:24:22+02:00

vtfds25 Livestream 9

Mit Olaf Brandenburg, Ansprechpartner für Stiftungen bei der DJE Kapital AG und stellv. Leiter der DJE-Niederlassung in Köln, sprach explizit vom Wert der ruhigen Hand, aber diese ruhige Hand braucht halt einen Kompass in der Hand. Wie Recht er damit hatte, auch so ein Bild, das hängenblieb.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 92025-07-01T16:22:09+02:00

vtfds25 Livestream 8

Mit Dr. Uwe Dyk, dem Preisträger des ersten #vtfds Awards, sprach Tobias Karow über Stiftungsmanagement auf der Höhe der Zeit, der Satz der hängenblieb war: Passives Stiftungsmanagement ist vorbei. Was so viel hieß wie, wer Sätze sagt wie „Das haben wir immer so gemacht“, der irrt. Spannend, wie klar der Stiftungsexperte sich hier ausdrückte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 82025-07-01T16:22:43+02:00

vtfds25 Livestream 7

Diese andere Welt da draußen, #vtfds Initiator Tobias Karow brachte für die Anmoderation des ersten Couch-Talks ein Magazin mit, das in seiner aktuellen Ausgabe vom Untergang des US-Modell schreibt. Man möchte zustimmen, aus dem Bauch heraus, aber es zeigte sich, dass reflektieren die bessere Art ist, mit solchen Aussagen umzugehen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 72025-07-01T16:19:31+02:00

vtfds25 Livestream 6

Michael Kaiser wies noch einmal darauf hin, dass die von ihm geführte TU Wien Fondation nach dem Endowment-Modell investiert, und nannte es eine Pflicht der Stiftungen allerorten, sich viel mehr Gedanken um das Entwickeln des Kapitalstocks machen sollten, machen müssen. Hier schwang auch die gesellschaftliche Verantwortung mit, die Stiftungen in sich tragen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 62025-07-01T16:18:26+02:00

vtfds25 Livestream 5

Zum Opening Talk begrüßte Katrin Tönshoff in ihrer Green Box Petra Träg von der SOS-Kinderdorf-Stiftung und Michael Kaiser von der TU Wien Foundation. Für beide ist klar, dass die Welt „da draußen“ derzeit eine andere ist, dass andererseits die Grundfesten, auf denen das Management von Stiftungsvermögen ruht, heute keine anderen sind.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 52025-07-01T16:17:13+02:00
Nach oben