vtfds25 Livestream

vtfds25 Livestream 54

Wir sagen DANKE an alle unsere Protagonisten im Studio, wir schicken ein DICKES DANKESCHÖN an alle Zuschauerinnen und Zuschauer (und alle Nutzer der #vtfds Mediathek), und wir danken dem #vtfds25 Team – es waren zwei tolle, intensive Tage in Heidelberg. Und das rosa Ding da kriegen wir auch noch aus der Deko raus. Bis nächstes Jahr, wir haben Thomas Mann im Ohr: Wir danken für den #vtfds25, und denken bereits an den #vtfds26.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 542025-07-03T14:22:00+02:00

vtfds25 Livestream 53

#vtfds Initiator Tobias Karow hatte „wie immer“ das letzte Wort. Im war und ist wichtig, dass Stiftungsvermögen nicht nur mehr kann, sondern auch mehr muss, insbesondere da es sich um gesellschaftlich privilegiertes Kapital handelt, das einfach mit einem Auftrag versehen ist. Hier gilt es zu liefern, und lieferfähiger zu werden, ob David Swensen die Blaupause ist, muss sich zeigen, aber dass deutsche Stiftungsvermögen Inspiration an manchen Stellen gut vertragen, das kam im Livestream deutlich heraus.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 532025-07-03T14:18:06+02:00

vtfds25 Livestream 52

#vtfds25 Moderatorin Katrin Tönshoff verabschiedete sich von den Zuschauern am Bildschirm, von ihren Gästen im Studio, und wies bereits den Weg für den #vtfds26 am 16ten und 17ten Juni 2026.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 522025-07-03T14:16:47+02:00

vtfds25 Livestream 51

Um kurz nach 13:30 Uhr war es soweit, die #vtfds25 Protagonisten betraten leise das Studio, um sich für das traditionelle Gruppenfoto aufzustellen. Das ist immer der Moment, wenn die Anspannung Erleichterung weicht, dass 4 Stunden Livestream unfallfrei durchgelaufen sind. DANKE an der Stelle an das RNF-Team.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 512025-07-03T14:15:42+02:00

vtfds25 Livestream 50

Thomas Peters ist überzeugt: Wir müssen jede Sphäre im Stiftungsvermögen zum arbeiten bringen, aber es ist als Stiftung nicht leicht, einen Überblick zum „Produkt“ Tagesgeld zu bekommen. Daher ist der Tagesgeld-Check für Stiftungen, den wir gemeinsam ins Leben gerufen haben und den wir jetzt einmal jährlich anstellen werden, ein wichtiges Werkzeug für das Optimieren im Stiftungsvermögen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 502025-07-03T14:13:55+02:00

vtfds25 Livestream 49

… haben wir gemeinsam mit Thomas Peters die erste Umfrage zum Thema „Tagesgeldanlagen für Stiftungen“ unter deutschen Banken durchgeführt. Insgesamt haben wir 55 Banken angeschrieben, ihre Tagesgeldkonditionen für Stiftungen abgefragt, 36 haben geantwortet. Thomas Peters unterstrich: Wir haben als Stiftung keinen Cent zu verschenken, es kann nicht sein dass Millionen Euro Stiftungsvermögen unverzinst „herumliegen“. Tagesgeld heißt Sorgfalt.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 492025-07-03T14:12:39+02:00

vtfds25 Livestream 48

Last but not least drehte sich im finalen Gespräch mit Marion Weber von der Roland-Stiftung und Thomas Peters von der Stiftung Sonnenseite alles um das Thema Tagesgeld. Marion Weber wurde deutlich: Auf dem Girokonto darf kein Geld „verschimmeln“, auch dieses Geld muss zum Arbeiten gebracht werden. Aus diesem Grunde…
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 482025-07-03T14:11:33+02:00

vtfds25 Livestream 47

Der finale Talk in der Green Box folgte dem Gesagten, denn auch Maximilian Graeve von der Dr. Arthur Pfungst Stiftung berichtete auch davon, dass „seine“ Stiftung im Stiftungsvermögen einer klaren Struktur folgt im Sinne der Organisation des Vermögensmanagements. Aus dem Gespräch lässt sich herauslesen: Stiftungsvermögen geht unaufgeregt, Stiftungsvermögen kann gut mit der ruhigen Hand, aber diese ruhige Hand braucht einen Kompass.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 472025-07-03T14:10:30+02:00

vtfds25 Livestream 46

Sowohl Alexander Köster als auch Immo Gatzweiler war und ist es ein Anliegen, dass Stiftungen sich über die Diversifikation definieren müssen in der Kapitalanlage (siehe Swensen), dass aber Streuung heute auch bedeutet, mehr Anlageklassen aufnehmen zu können, dass heute Vieles zugänglich ist, was vor wenigen Jahren so noch nicht machbar gewesen wäre. Wir lernen: Der Pool der Möglichkeiten wächst.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 462025-07-03T14:09:18+02:00

vtfds25 Livestream 45

Alexander Köster von Kontora Family Office ging noch einmal tiefer auf den Wert von Alternatives im Stiftungsvermögen ein. Für ihn steht aber auch fest, dass Stiftungsvermögen eine Struktur braucht, und diese Struktur umso resilienter (wieder dieses Wort) sei, umso breiter sie diversifiziert sei. Insbesondere sei die Basis für die ordentlichen Erträge dann belastbarer.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 Livestream 452025-07-03T14:07:43+02:00
Nach oben