#vtfds

Der #vtfds Tagesgeld-Check für Stiftungen

Ein offenes Gespräch mit Thorben Pollitaras (Comgest Deutschland) und Dr. Stefan Fritz (Carl Friedrich von Siemens Stiftung)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 8 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 8 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

Stiftungsvermögen muss Erträge abwerfen, damit das Steuerprivileg verdient wird. Erträge werfen Aktien ab, Anleihen auch, Alternatives ebenso. Aber wie schaut es aus beim Thema Girokonto, bzw. was ist mit dem Barvermögen einer Stiftung? Wie verhält es sich mit der gebotenen Sorgfalt, wenn man tausende oder Millionen von Euros auf dem Girokonto belässt, wo es doch die Möglichkeit gibt, über Tagesgeldanlagen erklecklich Renditen abzuschöpfen? Es ist kaum einzusehen, dass Stiftungsverantwortliche diese Form der Geldanlage vernachlässigen, bzw. sich nicht mit dem Angeboten, die der Markt offeriert, befassen.

Teilen Sie diesen Artikel!

Mehr als 60 Banken baten wir, ihre Tagesgeldangebote für Stiftungen zu benennen

Gemeinsam mit Thomas Peters von der Stiftung Sonnenseite haben wir im Vorfeld des #vtfds25 mehr als 60 Bankinstitute befragt, wie es um ihr Tagesgeldangebot für Stiftungen steht. Etwas mehr als 50% der befragten Banken haben uns auch tatsächlich eine Antwort gesendet, aber das sich daraus ableitende Bild zum Produkt „Tagesgeld für Stiftungen“ differiert sehr stark. Manche Banken haben gar kein Angebot parat, oder geben Tagesgeldkonditionen nur unter der Bedingung, dass auch das gesamte Depot umgezogen wird. Andere wiederum nennen Tagesgeldkonditionen von unter einem oder gar einem halben Prozent, hier kann es dann sein, dass der Anreiz, sich mit diesem Produkt als Stiftung auseinanderzusetzen, als zu gering erscheint.

Stiftungen müssen sich um jeden Cent Stiftungsvermögen kümmern

Thomas Peters hat uns bei der Auswertung des Tagesgeld-Checks unterstützt und drei wesentliche Dinge herausgefunden beim Analysieren der Ergebnisse. Im #vtfds25 Livestream benennt er diese und hält ein flammendes Plädoyer dafür, sich als Stiftung um jeden Cent Stiftungsvermögen proaktiv zu kümmern. Marion Weber pflichtet ihm bei, indem sie darauf abstellt, dass es die Pflicht jedes Finanzverantwortlichen in einer Stiftung ist, sich exakt mit jeder Sphäre des Stiftungsvermögens auseinanderzusetzen. Teile des Stiftungsvermögens auf dem Girokonto „versauern“ zu lassen, konterkariert diese Pflicht auf das deutlichste. Entsprechend kann ein Tagesgeldvergleich helfen, vor allem aber eine Haltung, sich auch mit diesem recht profanen Anlageprodukt zu beschäftigen. Stiftungsvermögen „kann“ eben mehr, wenn die komplette Klaviatur der Kapitalanlage bespielt wird.

Protagonisten

Marion Weber, Roland-Stiftung
Thomas Peters, Stiftung Sonnenseite
Katrin Tönshoff, Moderation
Tobias Karow, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren