#vtfds

Aktien, was brauchen wir warum?

Ein offenes Gespräch mit Thorben Pollitaras (Comgest Deutschland) und Dr. Stefan Fritz (Carl Friedrich von Siemens Stiftung)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 15 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 15 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

Auch wenn es die Aktienkultur in Deutschland wirklich schwer hat, so hat sich doch inmitten der Niedrigzinsphase etwas herausgebildet, was auch im Stiftungssektor durchaus als „die neue Lust auf Aktien“ bezeichnet werden könnte. Eine größere Zahl von Stiftungen begann sich Gedanken um die Aktienquote zu machen, damit einher ging die Abkehr von der homöopathischen Aktienquote. Stiftungen erkannten, wie wichtig es ist, die Aktie als festen Bestandteil ihrer Asset Allokation zu akzeptieren, gleichwohl: Die Aktie gehört noch immer in zu wenigen Stiftungen zum Standardrepertoire, aber genau mit den bekannten (und auch weiteren) Vorurteilen gegenüber der Aktie als Stiftungsinvestment wussten Dr. Stefan Fritz und Thorben Pollitaras im #vtfds25 Livestream den Schneid abzukaufen.

Teilen Sie diesen Artikel!

Qualitätswachstumsaktien sind für Stiftungen ein Case

Thorben Pollitaras, Chef von Comgest Deutschland und seit Jahren schon Protagonist des Virtuellen Tags für das Stiftungsvermögen, kann mit Vorurteilen gegenüber der Aktienanlage wenig anfangen. Er geht für Qualitätswachstumsaktien in die Bütt – mit sehr guten und griffigen Argumenten. Qualitätswachstumsaktien sind Aktien von Unternehmen, die es über Jahre hinweg schaffen, Wachstum zu zeigen und diese Wachstumsraten nicht nur zu halten, sondern auch zu steigern. Das wird fundiert durch Geschäftsmodelle, die robust sind und über Preisüberwälzungsspielräume verfügen. Für Thorben Pollitaras sind diese Erfolgsmodelle unternehmerischen Schaffens als Investment für Stiftungen eine sehr gut verargumentierbare Idee, auf Seiten der Aktienquote aktiv zu werden. Qualität setzt sich durch – und lässt sich in den Stiftungsgremien durchsetzen.

Aktienquote muss sein, Durchhalten erst recht

Natürlich setzen viele große Stiftungen auf Aktien als elementaren Bestandteil der Vermögenswerte ihrer Stiftung. Sie tun dies aus der Gewissheit heraus, dass Aktien als Langfristanlage im Durchschnitt ausreichend gute Ergebnisse geliefert haben, um sie als stiftungsgeeignetes Investment zu legitimieren. Dr. Stefan Fritz gibt für die Carl Friedrich von Siemens Stiftung tiefere Einblicke in das Doing rund um die Aktienanlage, beschreibt auch Prozess und Diskurs rund um die Aktienanlage in Stiftungen. Fakt ist: Die strategische Asset Allocation einer Stiftung braucht die Aktienquote, und diese sollte verschiedene Schwerpunkte setzen. Aktienquote heißt aber vor allem auch Disziplin im Sinne von Durchhalten. Gerade für Ewigkeitsanleger, wie es Stiftungen nun mal sind, ist genau das die Maßgabe – sofern man eben Aktien hat.

Protagonisten

Thorben Pollitaras, Comgest Deutschland
Dr. Stefan Fritz, Carl Friedrich von Siemens Stiftung
Katrin Tönshoff, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren