vtfds25 FondsFibel FondsPitch

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 10

Es war auffällig, dass die vier Protagonisten des #FondsFibel FondsPitches ihre Fondskonzepte auf den Punkt in drei Minuten präsentieren konnten, dass sie die Argumente, warum sich Stiftungen mit den vier Konzepten auseinandersetzen sollten, direkt parat hatten. Das war natürlich das Ziel der Pitch-Situation, und wir konstatieren: mission accomplished.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 102025-07-02T13:47:44+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 9

In seinen drei Minuten stellte Andreas Langer stark auf die Wichtigkeit aktiven Managements in Zeiten wie den aktuellen ab, er leitete gut her, was aktives Management für ihn und damit auch für „seinen“ Fonds bedeutet. Wir hören heraus: Aktives Management hat seine Berechtigung, erst recht in der Aktienquote einer Stiftung.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 92025-07-02T13:25:29+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 8

Last but not least stellte Andreas Langer von der in Bad Soden ansässigen Vermögensverwaltung Rosenberger, Langer & Cie. den RLC Global Dynamic vor. Es handelt sich hier um einen aktien-lastigen Fonds, der aber sehr aktiv gemanagt wird, und der demgemäß in den vergangenen Jahren außerordentlich überzeugende Ergebnisse liefern konnte.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 82025-07-02T13:24:22+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 7

Immo Gatzweiler nannte nicht nur die USPs des Royal London AM Short Duration Global High Yield, einem Fonds, über den sich die Anleihequote im Stiftungsvermögen akzentuieren lässt, er sortierte auch die Ergebnisse des Fonds entsprechend ein. Wir speichern für uns ab, und dafür braucht es keine 3 Minuten: Das Prädikat „AusschüttungsAristokrat“ führt der Fonds zu Recht.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 72025-07-02T13:22:58+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 6

Fonds Nr. 3 im FondsFibel FondsPitch war der Royal London AM Short Duration Global High Yield, den Immo Gatzweiler, Ansprechpartner für Stiftungen bei Royal London, als Idee für das Stiftungsvermögen mitbrachte. Ein Satz der hängenblieb: Das Segment der High Yield-Anleihen ist erwachsen geworden, und genau diese Umstand können sich deutsche Stiftungen zu Nutze machen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 62025-07-02T13:35:45+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 5

Olaf Brandenburg wies im Gespräch mit fondsfibel-Chefredakteur auch darauf hin, dass Mischfondskonzepte heute in einem Umfeld funktionieren müssen, das als relativ einzigartig angesehen werden muss. Analysen auf verschiedenen Ebenen gehen den Entscheidungen im Fonds voraus, es ist nicht vermessen den Ansatz hinter den Fondsergebnissen als reflektiert zu bezeichnen.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 52025-07-02T13:17:16+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 4

Fonds Nummer 2 im FondsFibel FondsPitch war der DJE Zins & Dividende, dessen Alleinstellungsmerkmale Olaf Brandenburg von der DJE Kapital AG vorstellte. In seinen drei Minuten wies er darauf hin, dass der DJE Zins & Dividende ein Mischfonds moderner Prägung sei, der Performance und Ausschüttung zusammenbringt. Wir übersetzen: Mancher Stiftungsfonds hat hier in der Gegenüberstellung schwer.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 42025-07-02T13:14:46+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 3

Thorben Pollitaras zeigte auf, warum in Aktien zu investieren für Stiftungen notwendig ist, warum bestimmte Aktienstrategien aus Stiftungssicht zu beleuchten sind. Qualitätswachstumsaktien haben eine lange Erfolgshistorie vorzuweisen, sind prädestiniert als Langfristinvestment, beim Comgest Growth Europe spricht der Langfristchart Bände.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 32025-07-02T13:18:18+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 2

FondsPitcher Nummer 1 war Thorben Pollitaras, Geschäftsführer von Comgest Deutschland. Er stellte in „seinen“ drei Minuten den Comgest Growth Europe vor und brachte die Eckpfeiler des Konzepts der Qualitätswachstumsaktien in den Pitch mit. Langfristig wachstumsrobuste Aktien und Stiftungsvermögen, das matcht.
(Foto: Caroline Lucius Fotografie)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 22025-07-02T13:33:35+02:00

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 1

Um exakt 12 Uhr stand beim #vtfds25 der FondsFibel FondsPitch an. Mit fondsfibel.de-Chefredakteur Stefan Preuss, der sich vier Fonds eingeladen hatte, jeder Fondsprotagonist wurde gefragt, was den jeweiligen Fonds konzeptionell auszeichnet und was Stiftungen zum Fonds zu wissen haben. Drei Minuten Zeit hatte jeder FondsPitch, nach Ablauf dieser 3 Minuten kam wie gewohnt der Buzzer zum Einsatz.
(Foto: Archiv stiftungsmarktplatz.eu)

vtfds25 FondsFibel FondsPitch 12025-07-02T13:10:00+02:00
Nach oben