#vtfds

Anleihen vs. Alternatives: Das ändert sich für Stiftungen

Eine Diskussionsrunde mit Immo Gatzweiler (Royal London) und Alexander Köster (Kontora Family Office)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 15 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 15 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

In dieser spannenden Diskussionsrunde sprechen wir über die Zukunft der Vermögensallokation von Stiftungen. Gäste sind Immo Gatzweiler von Royal London und Alexander Köster von Kontora Family Office.

Wir beleuchten die Stärken und Schwächen von klassischen Anlageklassen wie Anleihen und diskutieren, warum es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszuschauen. Sind alternative Anlageklassen wirklich nur etwas für risikofreudige Anleger oder eine notwendige Evolution für jedes Stiftungsportfolio?

Teilen Sie diesen Artikel!

In diesem Video erfahren Sie:

  • Warum die klassische 60/40-Allokation (Aktien/Anleihen) nicht mehr immer funktioniert
  • Welche Rolle Anleihen in einem diversifizierten Portfolio spielen und warum nicht jede Anleihe gleich ist
  • Wie „Junk-Anleihen“ eine sinnvolle Ergänzung sein können
  • Warum alternative Investments wie Private Debt oder Infrastrukturfonds für Stiftungen immer wichtiger werden
  • Wie man als Stiftung den Schritt zu Alternativen macht und welche Fragen man sich stellen sollte
  • Das Argument der geringen Korrelation – ist es wirklich so stark?

Schauen Sie rein und finden Sie heraus, wie Sie Ihr  Stiftungsvermögen zukunftssicher aufstellen, um langfristig Ihre Ziele zu erreichen!

Protagonisten
Immo Gatzweiler, Royal London
Alexander Köster, Kontora Family Office
Tobias Karow, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von:

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren