#vtfds

Stiftungsvermögen anno 2025

OpeningTalk mit Petra Träg (SOS Kinderdorf-Stiftung) und Michael Kaiser (TU Wien Foundation)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Stiftungsvermögen in erratischen Zeiten +++ 14 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Stiftungsvermögen in erratischen Zeiten +++ 14 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

Management von Stiftungsvermögen ist in den aktuellen Zeiten, in denen Erratiszismus und Unberechenbarkeit die Parameter für die Gemengelage zu sein scheinen, keine einfache Aufgabe. Vielleicht sind diese Zeiten sogar die anspruchsvollsten, die Stiftungsmanager jemals bewältigen mussten. Andererseits galt dies auch schon in früheren Zeiten, denn Stiftungsvermögen war praktisch niemals mit feststehenden Umfeldfaktoren konfrontiert. Eher im Gegenteil. Petra Träg von der SOS Kinderdorf-Stiftung und Michael Kaiser von der TU Wien Foundation brachten im #vtfds25 Livestream ihre Sicht auf die Dinge in den OpeningTalk mit.

 

Teilen Sie diesen Artikel!

Petra Träg weist auf das große Bild hin

Petra Träg von der SOS Kinderdorf-Stiftung hat sich immer schon für die großen Fäden rund um das Management von Stiftungsvermögen interessiert, ihr „da müssen Stiftungen durchtauchen“ ist wohl einer der Sätze, der sehr gut beschreibt, wie das Mind Set von Stiftungen zum Management des Stiftungsvermögen ausgerichtet sein sollte: auf langfristiges Agieren, auf das strategische Tun, auf das Freimachen vom kurzfristigen Taktieren. Für Petra Träg ist die aktuelle Gemengelage eine Möglichkeit, zu testen, ob ein Stiftungsvermögen richtig aufgestellt ist, ob es beispielsweise ausreichend diversifiziert ist. Im OpeningTalk beschreibt sie, was ihr dabei heute aus Stiftungssicht wichtig ist.

Das Endowment-Modell ist eine zeitgemäße Blaupause

Aus der Sicht von Michael Kaiser sind die aktuellen Zeiten auch solche, sich grundlegend über das Management von Stiftungsvermögen, über das Konzept der Diversifikation Gedanken zu machen. David Swensen, legendärer Manager des Yale-Stiftungsvermögens, hat hier einst eine Blaupause entwickelt, Stiftungsvermögen zu entwickeln. Es ist sein Verdienst, dass Stiftungsvermögen neu gedacht wurde, dass Stiftungsvermögen nicht länger verwaltet, sondern gemanagt wurde. Michael Kaiser zieht hier im OpeningTalk im Rahmen des #vtfds25 Livestreams seine ganz eigenen Schlüsse – und nimmt Stiftungen nicht hier auch in die Pflicht.

Protagonisten
Petra Träg, SOS Kinderdorf-Stiftung
Michael Kaiser, TU Wien Foundation
Katrin Tönshoff, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren