#vtfds

Stiftungspraxis: Ein Blick hinter die Kulissen der Dr. Arthur Pfungst Stiftung

Ein Gespräch mit Dr. Maximilian Graeve (Dr. Arthur Pfungst Stiftung)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 9 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Anlagekosmos – Aktien, Anleihen, und dann? +++ 9 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

In dieser Folge haben wir einen echten Stiftungspragmatiker zu Gast: Dr. Maximilian Graewe von der Dr. Arthur Pfungst Stiftung in Frankfurt. Die Stiftung feiert ihr 100-jähriges Bestehen und wir nutzen die Gelegenheit, um über die Praxis der Vermögensanlage zu sprechen.

Wie hat eine Stiftung die letzten 100 Jahre überlebt und wie navigiert sie durch wirtschaftliche Krisen, Kriege und Niedrigzinsphasen? Wir erhalten einen spannenden Einblick in die Anlagestrategie, die Entscheidungsfindung und die Herausforderungen, die sich einer Bildung stiftenden Organisation heute stellen.

Teilen Sie diesen Artikel!

In diesem Interview erfahren Sie:

  • Was die Dr. Arthur Pfungst Stiftung genau macht und wie sie ihren Zweck „Bildung“ umsetzt
  • Wie sich die Anlagestrategie einer 100 Jahre alten Stiftung im Laufe der Zeit verändert hat
  • Welche Rolle Immobilien und Wertpapiere im Stiftungsportfolio spielen
  • Wer die Anlagentscheidungen trifft und wie die Zusammenarbeit mit Beratern funktioniert
  • Wie die Stiftung auf volatile Märkte reagiert und warum Kontinuität so entscheidend ist
  • Wie wichtig die ideelle Förderung neben der finanziellen Unterstützung für Stipendiaten ist

Hören Sie rein, um zu verstehen, wie eine erfolgreiche Stiftung in der Praxis arbeitet und was ihren Erfolg über ein Jahrhundert hinweg ausmacht.

Protagonisten
Dr. Maximilian Graewe, Dr. Arthur Pfungst Stiftung
Katrin Tönshoff, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von:

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren