#vtfds

Der #fondsfibel FondsPitch

Vier #fondsfibel Fonds im Elevator Pitch

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

vtfds - Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen#vtfds25 +++ Der #fondsfibel FondsPitch mit #fondsfibel Chefredakteur Stefan Preuß +++ 17 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

#vtfds25 +++ Der #fondsfibel FondsPitch mit #fondsfibel Chefredakteur Stefan Preuß +++ 17 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025

Er gehört seit der ersten Stunde zum festen Repertoire des Virtuellen Tags für das Stiftungsvermögen, also war er auch Teil des #vtfds25 Livestreams: der #fondsfibel FondsPitch. #fondsfibel Chefredakteur Stefan Preuß bittet stets vier Fonds zum Pitch, in drei Minuten müssen die Fondsprotagonisten erläutern, was das Konzept des jeweiligen Fonds ausmacht und was Stiftungen konkret zu den Konzepten wissen müssen. Wofür es den #fondsfibel FondsPitch überhaupt gibt? Wir möchten Stiftungen animieren, sich mit der Fondsanlage im Allgemeinen und Fondskonzepten im Speziellen auseinanderzusetzen, denn das Management der Stiftungskapitalien an Profis zu delegieren, dürfte für die große Mehrheit deutscher Stiftungen der Königsweg sein.

Teilen Sie diesen Artikel!

Qualitätswachstumsaktien und ein Dauerbrenner-Fonds

Thorben Pollitaras, Chef von Comgest Deutschland, brachte in den #fondsfibel FondsPitch den Comgest Growth Europe mit, der auch das #fondsfibel Prädikat „PerformanceAristokrat“ führt. Je mehr Stiftungen sich mit der Aktienanlage befassen, desto eher dürften sie bei Strategien fündig werden, die über lange Jahre gezeigt haben, dass sie „liefern“, und genau das ist beim Comgest Growth Europe der Fall, Thorben Pollitaras nennt die Gründe dafür. Beim DJE Zins & Dividende wiederum, vorgestellt von Olaf Brandenburg von der DJE Kapital AG, handelt es sich um einen Mischfonds, dessen Allokation aus Aktien und Anleihen sowohl performance- als auch ausschüttungsseitig Ergebnisse zeigt, die aus Stiftungssicht nicht zu ignorieren sind – insbesondere dann, wenn es bisher ein sehr klassisch ausgerichteter Stiftungsfonds richten musste. Stiftungsfonds 2.0 wenn man so will, ohne dass Stiftung im Fondsnamen steht.

Überzeugende Leistungsparameter

Für den Royal London AM Short Duration Global High Yield stieg Immo Gatzweiler in den Ring, Ansprechpartner für Stiftungen beim Asset Manager Royal London. Das Konzept spielt seine Stärken für das Segment der High Yield-Anleihen seit Jahren aus, die Ausschüttungsrendite liegt relativ konstant bei gut 4% p.a., das Konzept profitiert auch davon, dass der Kosmos der High Yield-Anleihen als mittlerweile erwachsen angesehen werden kann. Stiftungen, die für die Rentenquote nach Akzenten suchen, könnten hier fündig werden. Beim vierten Konzept ist es vor allem die Mischung aus Performancegüte und aktivem Management, die Stiftungen überzeugen könnte. Stefan Preuß ging für diesen vierten Pitch mit Andreas Langer von Rosenberger, Langer & Cie. in den Infight – und es zeigte sich, dass in manchen Fondskonzepten mehr Stiftungseignung drinsteckt als es auf den ersten Blick ersichtlich ist. Aber genau das soll der #fondsfibel FondsPitch ja auch herausarbeiten.

Protagonisten
Thorben Pollitaras, Comgest Deutschland
Olaf Brandenburg, DJE Kapital AG
Immo Gatzweiler, Royal London
Andreas Langer, Rosenberger, Langer & Cie.
Stefan Preuß, Moderation

Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow

Eine Sendung von

S-TV

Melden Sie sich zu unserem Newsletter POST an.

Das dürfte Sie auch interessieren