Anlagerichtlinie & beyond – die Schweizer Perspektive
Perspektiven mit Lukas von Orelli (Velux Stiftung) und Hans-Dieter Meisberger (DZ Privatbank)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#vtfds25 +++ Anlagerichtlinie – das müssen Stiftungen +++ 16 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025
#vtfds25 +++ Anlagerichtlinie – das müssen Stiftungen +++ 16 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025
Bei der Anlagerichtlinie ist es so, dass diese durchaus ein zweischneidiges Schwert ist. Einerseits sollte sie einigermaßen in Stein gemeißelt sein, als der eine Kompass, den das Management von Stiftungsvermögen braucht. Andererseits sollte schon auch regelmäßig an der Anlagerichtlinie gearbeitet werden, damit das Handwerk rund um das Management des Stiftungsvermögen auch die zeitlichen Prämissen entsprechend berücksichtigt. Anlagerichtlinie, das kann ein schmaler Grat sein, Lukas von Orelli und Hans-Dieter Meisberger weiteten hier im #vtfds25 Livestream den Blick aber nochmals.
Teilen Sie diesen Artikel!
Breit streuen, mit weitem Blick
Mit Lukas von Orelli von der Velux Stiftung war ein Gast im Studio, der seit Jahren erfolgreich eine der großen Schweizer Stiftungen managt. Stiftungsvermögen zu managen, das ist genau das, was es braucht, das Verwalten von Stiftungsvermögen ist vermutlich nicht mehr der Ansatz, der Stiftungsverantwortliche auf der Höhe der Zeit agieren lässt. Lukas von Orelli beschreibt das Anlagekonzept für „seine“ Stiftung, nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und zeigt auf Wege auf, die für manche deutsche Stiftung durchaus vorbildhaft sein können. Insbesondere mit dem, was Lukas von Orelli über den weiten Blick auf Anlageklassen und das scheuklappenfreie Vorgehen schilderte, hält er Stiftungsverantwortlichen den Spiegel vor.
Stiftungsvermögen muss ganzheitlich gesehen werden
Was Hans-Dieter Meisberger, Stiftungsexperte bei der DZ Privatbank und seit der ersten Stunde #vtfds-Protagonist, beim Themenkreis Anlagerichtlinie zudem betont, ist das fortwährende Arbeiten an der Anlagerichtlinie. Denn so wie die Zeiten sich ändern, so muss auch die Anlagerichtlinie angepasst werden – und sie muss auch dem Rechnung tragen, dass sich eine Stiftung verändern kann (und auch muss). Stiftungsvermögen ganzheitlich zu sehen, die Einnahmeseite als Ganzes zu begreifen, das ist etwas, das Hans-Dieter Meisberger ein Anliegen ist. Denn Einnahmen bestimmen letztlich das Profil auf der Ausgabenseite, dieser Lesart folgend muss die Anlagepolitik aufgesetzt sein und entwickelt werden. Hans-Dieter Meisberger kennt dazu die Kniffe, auf die es anno 2025 besonders zu achten gilt.
Protagonisten
Lukas von Orelli, Velux Stiftung
Hans-Dieter Meisberger, DZ Privatbank
Katrin Tönshoff, Moderation
Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow
Eine Sendung von
