Anlagerichtlinie en detail
5 Fragen und 5 Antworten zur Anlagerichtlinie, mit Hans-Dieter Meisberger (DZ Privatbank)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen#vtfds25 +++ Anlagerichtlinie en detail +++ 7 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025
#vtfds25 +++ Anlagerichtlinie en detail +++ 7 Minuten +++ ausgestrahlt am 24.6.2025
Es gibt da diese – aus Stiftungssicht – doch recht unangenehmen Wahrheiten rund um die Anlagerichtline. Eine handelt davon, dass noch immer in nicht wenigen Anlagerichtlinien das Wörtchen „mündelsicher“ enthalten ist, dass sich die Anlagepolitik damit immer noch um diesen Begriff dreht und damit weit weg von dem angesiedelt ist, was Stiftungsvermögen handwerklich und Anlageinstrumente-seitig wirklich braucht. Problematisch hieran ist das Ignorieren dessen, denn eine überholte Anlagerichtlinie ist in etwa so zu sehen wie die Werkstatt, die ihnen immer wieder sagt, dass ihr in die Jahre gekommenes Auto dringend neue Bremsen bräuchte, sie das aber ignorieren und auf der Autobahn – weil Sie das immer so gemacht haben – bis auf eine Handbreite auf den Vordermann auffahren. Ist ja immer gut gegangen.
Teilen Sie diesen Artikel!
Anlagerichtlinie MUSS, ohne Wenn und Aber
Mit Hans Dieter Meisberger, Stiftungsexperte bei der DZ Privatbank und seit der ersten Stunde beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen an Bord, haben wir im #vtfds25 Livestream 5 Fragen und 5 Fragen rund um die Anlagerichtlinie diskutiert. Angefangen von dem was heute wirklich in die Anlagerichtlinie hineingehört bis hin zu dem, was künftig auch in die Anlagerichtlinie eingekleidet werden muss – Hans-Dieter Meisberger hat die passenden Antworten parat. Denn gerade bei der Anlagerichtlinie ist es schon so, dass diese im Zuge der stiftungsrechtlichen Updates in vielen Fällen überarbeitet werden müssen, denn die Vorgaben seitens des Gesetzgebers setzen zumindest Eines auf jeden Fall voraus: dass die neue/alte Sorgfalt im Anlageregularium abgebildet ist.
Wie ist es eigentlich um das sonstige Vermögen bestellt?
Für Hans-Dieter Meisberger bedeutet die Anlagerichtlinie aber nicht nur, die Einnahmeseite einer Stiftung rein über die Anlagepolitik zu betrachten. Es gilt, den Blick auf die Einnahmeseite zu weiten. Denn das Grundstockvermögen und das sonstige Vermögen, wie es definitorisch ja jetzt qua Gesetz besteht, können auf unterschiedliche Arten bespielt werden. Es steht ja die Frage im Raum, ob Stiftungen künftig zum sonstigen Vermögen direkt mitüberlegen müssen, ob sie dieses direkt für Fundraising-Maßnahmen mit aufsetzen. Einnahmeseite gilt es eben nicht nur ein- sondern mehrdimensional zu denken, und im Bewusstsein dessen wächst der Anlagerichtlinie vermutlich im Unterbau dessen eine ganz neue Bedeutung zu. 5 Fragen und insbesondere 5 Antworten also, die es in sich haben.
Protagonisten
Hans-Dieter Meisberger, DZ Privatbank
Tobias Karow, Moderation
Stab
Regie: Frank Seifert
Kamera: Leo Dorer & Joshua Gebhart
Remote-Kameras: Sebastian Jäger
Ton: Tonino Fantauzzo & Noah Donde
Titlings: Katharina Hildenbrand
Recording: Felix Beuth
Grafik: Sascha Klein
Streaming: Cedric Jankowski und Lukas Götz
Postpro: Kay Schrödelsecker
Stylistin: Mareike Funk
Disposition: Katrina Cebatko
Guest Hosting: Kathrin Succow, Kathrin Hartkopf
Aufnahmeleitung: Francesco Barbera
Produktionsleitung: Andreas Etzold
Produktion: RNF GmbH Heidelberg
Produzent: Tobias Karow
Eine Sendung von
